Eine Bindegewebstransplantation wird durchgeführt, um die Zahnwurzel zu fixieren, die infolge einer Gingivarezession freigelegt ist. Vor dieser Operation kann es notwendig sein, Verfahren wie eine Zahnwurzelbegradigung durchzuführen. Es kann viele Gründe für Zahnfleischrezessionen geben. Eine Zahnextraktion, die aus Gründen wie mangelnder Mundhygiene, genetischen Faktoren, Zähneknirschen auftreten kann, führt bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu Zahnverlust.
Wie wird eine Bindegewebstransplantation durchgeführt?
Die Bindegewebstransplantation wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Patient unter dem Einfluss der Anästhesie verspürt keine Schmerzen oder Schmerzen. Die Gingiva wird vom Gaumen des Bereichs der gingivalen Rezession eröffnet. Gewebe, das als subepitheliales Bindegewebe bezeichnet wird, wird unter der geöffneten Gingiva entnommen. Dieses Gewebe wird an den Rezessionsbereich genäht, um die freigelegte Zahnwurzel als Folge einer gingivalen Rezession zu bedecken. Nach Entfernung des Bindegewebes wird der Lappen durch Nähen verschlossen.
Unterschied zwischen Bindegewebstransplantat und freiem Zahnfleischtransplantat
Bei gingivalen Rezessionen kann zusätzlich zur Bindegewebstransplantation eine freie Gingivatransplantation durchgeführt werden. Es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Operationen. Beim freien Zahnfleischtransplantat wird wie beim Bindegewebstransplantat Gewebe aus dem Gaumenbereich entnommen. Der Unterschied besteht darin, dass bei der freien Zahnfleischtransplantation das Gewebe unter der oberen Schicht nicht entfernt wird; Dabei wird ein direkt auf der Gaumenoberfläche sichtbares Gewebestück entnommen. Freies Gingivatransplantat wird verwendet, um die Menge an befestigter Gingiva sowie Gingivarezessionen zu erhöhen.
Gibt es Schmerzen nach einer Bindegewebstransplantation?
Schmerzen nach der Bindegewebstransplantation sind normal. Sie müssen sich keine Sorgen machen, da diese Schmerzen in ein paar Tagen verschwinden. Ihr Arzt wird Ihnen Schmerzmittel geben, damit Sie den Heilungsprozess angenehmer verbringen können.
Was ist nach der Bindegewebstransplantation zu beachten?
Da nach der Bindegewebstransplantation sowohl im Spender- als auch im Empfängerbereich Stiche vorhanden sind, sollte bei Prozessen wie der Ernährung und Zahnreinigung Vorsicht walten. Ihr Zahnarzt wird Sie darüber informieren, was Sie tun müssen. Sie sollten die operierten Bereiche nicht berühren, während Sie Ihre Zähne putzen und mit Zahnseide behandeln. Auch harte Speisen können dazu führen, dass sich die Fäden öffnen oder das noch nicht verheilte Gewebe beschädigt wird. Daher ist es vorteilhaft, weiche Lebensmittel zu konsumieren.
Erholung nach Bindegewebstransplantation
Der Bereich, in dem das subepitheliale Bindegewebe vom Gaumen entfernt wird, heilt normalerweise schneller als der Bereich, in dem das Gewebe transplantiert wird. Die Fäden werden etwa eine Woche nach der Operation im Bereich der Gewebeentnahme entfernt. Im transplantierten Bereich kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die Fäden entfernt sind. Es kann etwa 6-8 Wochen dauern, bis eine vollständige Genesung eintritt.
Was sind die Vorteile einer Bindegewebstransplantation?
Der wichtigste Vorteil der Bindegewebstransplantation ist die Beseitigung des Problems der Gingivarezession, ohne dass der Patient Zahnverlust erleidet. Zahnfleischrezessionen, insbesondere im Frontzahnbereich, sorgen für ein ästhetisch schlechtes Erscheinungsbild. Daher kann der Patient auch unter psychischen Belastungen leiden. Wenn nach der rechtzeitig durchgeführten Bindegewebstransplantation die Gewebeverschmelzung gewährleistet ist, bleiben keine Narben im behandelten Bereich zurück und es entsteht ein äußerst natürliches Erscheinungsbild. Da bei der Bindegewebstransplantation patienteneigenes Gewebe verwendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gewebe nicht im Transplantationsbereich zurückbleibt, sehr gering.