Die Gingiva ist ein rosafarbenes Gewebe, das an den Zahnwurzeln befestigt ist und an den Kieferknochen angrenzt. Dieses Gewebe ist in der Lage, den Zahn zu ernähren. Die ungesunde Struktur des Zahnfleisches hat viele negative Auswirkungen. Aus diesem Grund sollten Sie die Botschaften, die aus Ihrem Mund kommen, richtig lesen und gegebenenfalls den Zahnarzt aufsuchen. Erkrankungen wie Verdunkelung des Zahnfleisches, Bluten beim Zähneputzen oder Beißen von harten Speisen, Mundgeruch; weist auf verschiedene gesundheitliche Probleme hin. Zahnfleischbehandlungen unterscheiden sich je nach Ausmaß dieser Probleme.
Zahnfleischerkrankungen
Bevor wir darüber sprechen, was Zahnfleischbehandlungen sind, ist es sinnvoll, die behandelten Krankheiten im Detail zu untersuchen. Diese Krankheiten können miteinander fortschreiten oder sich aufgrund genetischer Faktoren oder schlechter Mundhygiene entwickeln. Schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Drogen und einige schwere Krankheiten sind ebenfalls wichtige Auslöser für die Entstehung von Zahnfleischproblemen.
Zahnstein
Die Reste der Nahrung, die Sie tagsüber zu sich nehmen, verursachen die Bildung einer Schicht, die als Zahnbelag bezeichnet wird. Eine unsachgemäße Entfernung dieser Plaques und die Ansammlung von Rückständen führen zur Bildung von Zahnstein. Zahnstein äußert sich durch braune Flecken auf den Zähnen. In einigen Fällen kann es an der Anfangslinie des Zahnfleisches gesehen werden. Bei der Zahnsteinentfernung ist es sinnvoll, sich von einem Facharzt unterstützen zu lassen. Es ist nicht möglich, Zahnstein durch Bürsten oder Fäden zu entfernen, aber nach der Reinigung haben Sie die Möglichkeit, der Bildung von Zahnstein durch regelmäßige Zahnpflege vorzubeugen. Wenn Zahnstein nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht er verschiedene Zahnfleischerkrankungen.
Zahnfleischschwund (Parodontitis)
Symptome einer Zahnfleischrezession können sich negativ auf Ihre Mundgesundheit auswirken und ein ästhetisch schlechtes Erscheinungsbild verursachen. Wie der Name schon sagt, wird bei diesem Zustand das Zahnfleisch nach hinten gezogen und hinterlässt eine Lücke. Dieser Raum eignet sich hervorragend für das Wachstum von Bakterien. Wird die Rezession nicht behandelt, beginnt ein gefährlicher Prozess für den Zahn. Am Ende des Prozesses sind Gewebe und Knochen um den Zahn herum beschädigt. Aus diesem Grund wird der Zahn irreversibel geschädigt und muss extrahiert werden. Parodontitis wird je nach Entwicklungsstand der Erkrankung in intermediär und fortgeschritten eingeteilt. Auch die anzuwendenden Zahnfleischbehandlungen variieren je nach dieser Einteilung.
Wie werden Zahnfleischerkrankungen behandelt?
Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist für die rechtzeitige Behandlung von Zahnfleischerkrankungen unerlässlich. Probleme wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch; Es wird von den meisten Menschen als normal angesehen und es besteht keine Notwendigkeit, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen oder einen Zahnarzt aufzusuchen. Aus diesem Grund verhelfen sie dem Problem zu ernsten Ausmaßen, ohne es zu merken. Wird bei regelmäßigen Untersuchungen im Anfangsstadium eine Zahnfleischerkrankung festgestellt, kann diese mit der richtigen Mundhygiene beseitigt werden.
Intermediäre Parodontitis
Bakterien, die bis in eine Tiefe von etwa 4-6 mm vordringen, verursachen Schwellungen und Blutungen im Zahnfleisch. Kürettage wird bei solchen Fällen von Parodontitis durchgeführt, die das mittlere Niveau erreichen, weil sie nicht bemerkt wird. Der Hauptunterschied dieses Verfahrens zur Zahnsteinreinigung besteht darin, dass es an tiefen Stellen und nicht an der Oberfläche durchgeführt wird. Bei Bedarf wird während der Kürettage eine Lokalanästhesie angewendet. Schmerz und Leid entstehen nicht. In einigen Fällen ist es möglicherweise nicht möglich, die gesamte Reinigung auf einmal abzuschließen. Daher wird mehr als eine Sitzung durchgeführt. Es ist normal, dass die Zähne einige Tage nach dem Eingriff empfindlich sind. 48 Stunden nach dem Eingriff nicht zu rauchen oder Alkohol zu trinken, trägt positiv zur Genesung bei. Gleichzeitig sollte auf den Konsum von kalten Getränken verzichtet werden, um die am Tag nach der Kürettage auftretende Empfindlichkeit nicht zu erhöhen. Die Reklamation der Sensibilität wird spätestens innerhalb einer Woche vorüber sein.
Wie wird die Pflege nach der Kürettage durchgeführt?
Diejenigen, die eine zahnärztliche Kürettage haben, sollten die vom Arzt verabreichten desensibilisierenden Medikamente verwenden. Auch Gurgeln mit Salzwasser kann Linderung verschaffen. Es ist sinnvoll, die Kürettageseite eine Zeit lang nicht zu ermüden und möglichst nicht in den Kauprozess einzubeziehen. Am ersten Tag sollte die Zahnbürste mit sanften Bewegungen verwendet werden; Die routinemäßige Reinigung sollte in den folgenden Tagen fortgesetzt werden.
Fortgeschrittene Parodontitis (fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung)
Das Fortschreiten von Zahnfleischerkrankungen erfordert die Anwendung chirurgischer Methoden. Mit Hilfe einer ausführlichen ärztlichen Untersuchung und bildgebenden Verfahren wird über die Art des durchzuführenden chirurgischen Eingriffs entschieden.
Klappenbetrieb
Bei der Lappenoperation wird an der Problemstelle ein kleiner Schnitt gesetzt und Zahn und Zahnfleisch voneinander getrennt. Durch die Entfernung des Einschnitts wird der Zugang zu den zu behandelnden Geweben erleichtert. Nach der Reinigung des Gewebes oder der Zahnwurzel, wo die Entzündung auftritt, wird eine antibiotische Behandlung angewendet, wenn der Arzt dies für notwendig erachtet. Im letzten Schritt wird der geöffnete Schnitt verschlossen.
Künstliche Knochentransplantate
Zahnfleischerkrankungen verursachen mit der Zeit auch Knochenschäden. In solchen Fällen werden bei der Lappenoperation künstliche Knochentransplantate verwendet. Mit den aus vielen verschiedenen Quellen und in Pulverform gewonnenen Transplantaten wird der geschädigte Knochen repariert und seine Funktionen erhalten.
Zahnextraktion bei fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen
Infektionen, die sich in parodontalen Taschen ansammeln, führen dazu, dass sich der Zahn mit der Zeit lockert. Infolge des Schüttelns, das durch die Zerstörung des Stützgewebes auftritt, muss der Zahn extrahiert werden. Sie können Informationen darüber erhalten, ob Sie von Behandlungen für fehlende Zähne profitieren können, indem Sie sich nach der Extraktion Ihres Zahns an Ihren Arzt wenden.
Dinge, die zusätzlich zu Zahnfleischbehandlungen zu beachten sind
Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und mangelnder Beachtung Ihrer individuellen Mundpflege. Unter Mundpflege versteht man in der Türkei in der Regel nur das Zähneputzen, aber unterstützende Elemente wie die Verwendung von Zahnseide und das Spülen des Mundes mit Mundwasser sollten nicht vergessen werden. Auch hier ist die Wahl des richtigen Produkts für die Bedürfnisse Ihres Zahns wichtig. Sie können die Mundpflege effektiver durchführen, indem Sie eine für die Zahnsubstanz geeignete Bürste und eine inhaltsreiche Paste wählen.
Regelmäßiges Zähneputzen
Experten sagen im Allgemeinen, dass Zähne zweimal täglich geputzt werden sollten. Das Bürsten tagsüber, nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen reicht aus, um alle Rückstände zu entfernen. Zwischen den Mahlzeiten kommt es durch die gründliche Mundspülung zu keiner Plaquebildung durch die Rückstände. Unsachgemäßes Zähneputzen verursacht Zahnfleischerkrankungen. Wenn der harte und falsche Putzvorgang kontinuierlich wiederholt wird, ist Zahnfleischrückgang zu sehen. Aus diesem Grund sollten die Zähne von oben nach unten geputzt werden, um keine Essensreste zwischendurch zu hinterlassen. Im letzten Schritt sollten die Bakterien auf der Zunge mit einem Zungenreiniger zerstört werden.
Reinigung mit Zahnseide
Auch bei regelmäßigem Zähneputzen können manchmal Essensreste zwischendurch zu Zahnsteinbildung führen. Aus diesem Grund können Sie die Speisereste mit Zahnseide restlos reinigen. Zahnseide wird nach dem Zähneputzen verwendet. Sie sollten den sauberen Teil der Zahnseide für jeden Zahn verwenden, damit die Reste, die an der Zahnseide haften, nicht wieder in Ihre Zähne gelangen.
Verwendung von Mundwasser
Neben Zahnfleischbehandlungen hilft Ihnen auch die Anwendung von Mundspülungen, Ihre Beschwerden zu lindern. Ihr Atem wird immer frischer mit Mundspülungen, die vorteilhaft sind, um Mundgeruch zu beseitigen, Bakterien abzutöten und für dauerhafte Hygiene zu sorgen. Auch nach dem Zähneputzen sollten Sie gurgeln. Auf der Packung steht, wie viele Sekunden Sie die Mundspülung im Mund behalten sollten. Sie sollten darauf achten, diesen Zeitraum nicht zu überschreiten, und Sie sollten die Lösung niemals schlucken.
Sie können nach Terminvereinbarung die DentaVina Klinik in Suadiye aufsuchen, um sich bei Zahnfleischerkrankungen unterstützen zu lassen. Kontaktieren Sie uns umgehend, um Ihre Zahngesundheit zu schützen










