Knochentransplantatanwendungen sind im Allgemeinen während der Implantatbehandlung erforderlich. Als Folge des Zahnverlustes beginnt der untätige Kieferknochen zu resorbieren. Knochenschwund kann auch aufgrund von Zahnfleischerkrankungen auftreten. Durch die Resorption des Knochens kann das während der Einsetzoperation einzusetzende Implantat nicht in die ideale Position gebracht werden, da nicht genügend Knochen vorhanden ist. Dies verhindert eine Implantation, insbesondere bei Patienten mit starkem Knochenschwund.

Dank des Knochentransplantats wird der Knochenaufbau im zahnlosen Bereich unterstützt. Auch wenn während der Implantatbehandlung kein vollständiger Knochenverlust eintritt, ist die Knochenhöhe und -breite für den Eingriff möglicherweise nicht ausreichend. Höhe und Breite werden mit Hilfe von Transplantaten erhöht.

Wie erhält man Knochenpulver?

Knochentransplantate können durch verschiedene Methoden gewonnen werden. Die gesündeste dieser Methoden ist die autogene Knochentransplantation. An bestimmten Stellen im Körper des Patienten wird Knochen entnommen und an der gewünschten Stelle im Mund aufgetragen. Diese Punkte sind; Während es sich im Mund befinden kann, kann es sich auch außerhalb des Mundes befinden, z. B. im Hüftknochen. Da das bei der autogenen Methode entnommene Knochengewebe lebende Zellen enthält, kann die Knochenneubildung wesentlich leichter erfolgen. Es gibt auch Transplantate, die von Kadavern und Rindern erhalten werden. Gewebe von speziell für Transplantationsoperationen gezüchteten Tieren sind hygienisch unbedenklich und können bedenkenlos verwendet werden. Transplantate können auch synthetisch erhalten werden. Die ideale Methode bei Knochenbildungsprozessen besteht darin, 50 % autogene und Leichen- oder tierische Transplantate zu mischen.

Warum wird ein Knochentransplantat benötigt?

Obwohl der Hauptgrund für die Notwendigkeit eines Knochentransplantats ein Implantat ist, kann diese Anwendung aus anderen Gründen erforderlich sein. Künstliches Transplantat kann bei Operationen bei Kieferknochenentzündungen und Zysten sowie beim Anheben der Nasennebenhöhlen verwendet werden. Der Kieferknochen ist enorm wichtig für das reibungslose Funktionieren der Zähne. So wie ein Baum ohne Wurzeln sich nicht im Boden festhalten kann, können die Zähne aufgrund von Knochenschwund nach und nach ausfallen. Das Gegenteil kann auch der Fall sein, das heißt, da die Kaufunktion im Bereich der verlorenen Zähne nicht in den vorhandenen Kieferknochen übergeht, kommt es mit der Zeit zu einer Resorption.

Wie wird eine Knochentransplantation durchgeführt?

Während der Knochentransplantation werden die verbleibenden Lücken nach der Extraktion oder dem Ausfall der Zähne mit Knochentransplantat gefüllt. Um den Abschluss des Ossifikationsprozesses des Pulvers zu erleichtern, wird bei Bedarf ein Material namens Membran verwendet. Die Membran wirkt als Barriere zwischen dem Weichgewebe und dem Transplantat und verhindert, dass das Weichgewebe das Transplantat erreicht, bis eine Ossifikation eintritt.

Transplantate im operierten Bereich schließen die Ossifikationsphase mit der Zeit ab und die Membran löst sich mit der Zeit auf. Bei Patienten, die sich einer Sinuslifting-Operation unterziehen, können Knochentransplantation und Implantation gleichzeitig durchgeführt werden. Dazu muss die Knochenqualität des Patienten in einer Struktur sein, die das Implantat stabil halten kann. Wenn kein Knochengewebe vorhanden ist, um das Implantat stabil zu halten, sollten die Implantate nach einer gewissen Zeit nach dem Transplantationsprozess eingesetzt werden. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel einige Monate, der geeignetste Zeitpunkt für die Implantation wird jedoch vom Arzt festgelegt.

Gibt es Schmerzen während der Anwendung des Knochentransplantats?

Die Behandlung mit Zahnknochentransplantaten gilt als komfortables Verfahren, da sie mit örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt wird. Ihr Arzt wird Ihnen Schmerzmittel geben, damit Sie nach dem Eingriff einen angenehmen Prozess haben können. Obwohl nach der Operation leichte Blutungen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit auftreten können, verschwinden alle Symptome innerhalb einer Woche.

Was ist nach der Anwendung von Knochenpulver zu beachten?

Nachdem Sie Knochenpulver auf das Zahnfleisch aufgetragen haben, können Sie den Verknöcherungsprozess beschleunigen, indem Sie auf einige Details achten. Nach der Operation sollten Sie vermeiden, harte Speisen mit dem Knochenpulver-Auftragsbereich zu kauen. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Mundhygiene mit Zähneputzen, Zahnseide und einer Interface-Bürste aufrechterhalten. Sie sollten die von Ihrem Arzt verschriebenen Arzneimittel regelmäßig anwenden. Sie sollten es bei der Anwendung von Mundwasser nicht übertreiben und den Rat Ihres Arztes befolgen. Rauchen und Alkoholkonsum gehören zu den Faktoren, die die Genesung erschweren. Es wäre die richtige Entscheidung für Sie, diese Gewohnheiten während der Genesungsphase aufzugeben.